(Legal) abtauchen in die Unterwelt des Internets
Das Dark Net ist nicht illegal!
Verwenden Sie es zur anonymen Recherche und zur eigenen Datensicherheit.
Google & Co. kennen in der Regel nur den Teil des Internet, der für Werbung ausgenutzt werden kann - Und das ist eben der, der auch für alle offen steht, das sogenannte Clear oder Surface Web.
Was die Suchmaschinen nicht automatisiert erfassen können bzw. nicht automatisch freigeben, wird auch als Deep oder Opaque Web bezeichnet. Hier ist eine Recherche mit Parametern oder OSINT-Tools erforderlich.
Und dann gibt es da noch das Darknet, technisch gesehen ein verschlüsselter Bereich des Internet. Dabei dient das Paralleluniversum Darknet nicht nur illegalen Zwecken, wie gerne dargestellt, sondern auch dem eigenen Schutz vor Ausforschen bzw. der anonymen Recherche.
Informationen über OSINT- und Fingerprint-Tools zusammenstellen
Die Anonymität des Browser durch Einsatz von Schwarm-Tools und Proxy-Umleitungen erhöhen, um eigene, individuelle Spuren zu reduzieren.
Funktionsweise des Darknets, sichere Zugangsmöglichkeit und Einrichten eines rechtlich unbedenklichen Eingangs in das Darknet (Tor-Browser ohne Exit-Node)
Grenzen der Anonymität des Darknets.
Verwenden von Suchmaschinen und .onion-lists ("Hidden LinkZ")
DarkNet-Emails und Chats, Kommunikation ohne Überwachung
Trackingfrei Seiten des "normalen" Internets aufrufen.
Gras kaufen und mit Anarchisten plaudern? (Legal) Paranoide beobachten
Bitcoins (BTC) kaufen, (Geld) waschen und schleudern
Marketplaces finden
Funktionsweise der Transaktionen über Wallets
Herunterladen, Betrachten illegaler Darstellungen, Risiko Ausgangsknoten und Fingerprints:
Wichtig sind hier die richtige Konfiguration und der angemessene Umgang, um nicht unbewusst selbst zum Mittäter krimineller Machenschaften zu werden.